Autoren

Anna Maria & Herbert Weishaupt
Verleger-Ehepaar, Inhaber des Weishaupt Verlages mit folgenden Schwerpunkten: Sachbuch, Länder und Reisen, Bücher für Freaks und Sammler (Automobile, Motorräder, Fahrräder, Flugsport, Militaria), Kultur- und Zeitgeschichte, Regionalia, Literatur.
***
Warum steigt man auf Berge? Weil sie da sind? Oder liegt in uns Menschen die Sehnsucht, sich von den Niederungen (des Alltags?) ins „Licht" zu erheben? Berge als Orte der Selbsterfahrung? Ein Tummelplatz für Freizeitsportler? Oder: Bergsteigen - einfach draußen sein! Zu allen Jahreszeiten! Die Natur mit allen Sinnen wahrnehmen: Das Knistern des schmelzenden Schnees im Frühjahr, die flimmernde Luft des Hochsommers, das Flüstern des Windes im herbstlichen Laub, die klirrende Kälte im Hochwinter. Das sind Glücksgefühle!
Steigt man auf Berge, liegt einem die Welt zu Füßen. Bergsteigen als Parabel fürs Leben. Und Fliegen? - Ein Traum, so alt wie die Menschheit selbst. Fliegen als Abenteuer und Sehnsucht nach Ferne, als Entdeckung der Welt. Beides ist ein Sinnbild für Freiheit und vermittelt intensives Erleben. Beides wurde uns mit großer Begeisterung zur Leidenschaft.
„Am Ende geht einer doch immer dahin, wohin es ihn zieht", meinte Antoine de Saint-Exupéry. Oder: „Gehe einmal im Jahr dorthin, wo du noch niemals warst", meint Tenzin Gyatso, der 14. Dalai Lama. - Wir bereisten viele Länder unserer Erde und bestiegen unzählige Gipfel. Haben wir es am Ende übertrieben? Die Freude dabei war immer groß. Man träumt vom Abenteuer, verwirklicht es - und sucht sich bereits ein nächstes Ziel.
In Freude und großer Dankbarkeit schauen wir heute auf all das in Gesundheit Erlebte. - Nimm vom Reisen deine Erinnerungen mit und halt sie fest!