Sachbücher, Monografien & Dokumentationen

ISBN: 978-3-7059-0206-0
23,5 x 30,5 cm; 400 Seiten; über 750 großteils farbige Abb.; geb.
Text German and English

Enzyklopädie deutscher Helme, Bd. 1

Deutsche Stahl-, Tropen- und Lederhelme 1916–1946

  • Grabenpanzer, Schutzmaske
  • M 16 – M 42
  • Sanitätstruppen
  • Fremde Soldaten im deutschen Heer
  • Panzerfahrerhelm, Tropenhelme
  • Historische Fotos

Aus einer der größten österreichischen Sammlungen über die deutschen Helme von 1916, dem ersten Modell, bis 1946, in der Nachkriegsverwendung, entstand diese dreibändige Enzyklopädie.
Der Sammler und Historiker kann einmalige Einblicke in eine nicht öffentlich zugängliche österreichische Großsammlung werfen und kann hunderte noch nie veröffentlichte Bilder der Originale und historische Belege betrachten. Ergänzt wurde dieses Werk durch besonders seltene Exemplare und Fotos aus den Sammlungen namhafter deutscher Sammler.
Schwerpunkte der Sammlung von Otto Peter Lang sind zu den üblichen Truppenhelmen beider Weltkriege vor allem Sanitätshelme der Kampftruppen, Fallschirmschützenhelme und die Helme fremdländischer Truppen in der deutschen Wehrmacht. Erstmals in so einem Werk werden auch Leder- und Tropenhelme behandelt und geben so einen umfassenderen Einblick in die Geschichte dieser Ausrüstungsgegenstände.
In diesem Spezialbereich sind die Werk- und Luftschutzhelme ein hochinteressantes Sammlungsthema. Tatsache ist, dass der deutsche Stahlhelm zur Legende wurde. Niemals zuvor und danach hat sich der Soldat so mit einem Teil seiner Ausrüstung identifiziert wie der Landser mit seinem Helm. Niemals zuvor und danach haben die Feinde dieses Symbol so übernommen und damit zur Legendenbildung beigetragen. Es wäre nicht die deutsche Wehrmacht, wäre hier nicht ständig entwickelt, verändert und verbessert worden. Dies war Stärke und Untergang der deutschen Armee zugleich. Der Anspruch auf bestes Material und Qualität führte in einem Abnützungskrieg, in dem das Material statistisch oft nur Tage zu leben hatte, zum vorprogrammierten Mangel. Dieser Mangel führte oft zu Truppenimprovisationen, ob bei der Tarnung oder dem Innenleben, auch zur Verwendung und Weitergabe von Beutehelmen. Bestes Beispiel sind hier die umgebauten Kampfhelme des ZG 26 oder die verwendeten Beutestoffe, aus denen man sich Helmüberzüge bastelte.
Fotos auf höchstem Niveau, bester Druck und äußerst seltene Einblicke machen dieses Werk zu einem Muss für jeden Helmsammler und historisch Interessierten.

This is one of the largest Austrian collections dedicated to German helmets made between 1916 - the first model - and 1946 - in post-war use - and comprises an encyclopedia in three volumes. It provides a unique overview of large, not publicly accessible Austrian collections for the interested collector and historian, who subsequently is able to examine hundreds of previously unpublished images of originals, as well as historical evidence. This work was supplemented by extremely rare copies and photographs originating from collections of famous German collectors.
Highlights from the collection of Otto Peter Lang feature medics helmets of the troops, paratroop units helmets and helmets of foreign troops fighting for the German Armed Forces, in addition to conventional pith helmets from two world wars. As one of the first works to do so, this collection also elucidates the function of leather and pith helmets and thus provides a comprehensive overview of the history of such pieces of armament. In the context of this special topic, the helmets of the Werkschutz and Luftschutz forces are of particular interest to the collector.
It is a well-known fact that the German steel helmet subsequently turned into a legend. No other soldier was as identified before or after to such an extent with his armament as the Landser with his headgear. Never before have enemies adopted this symbol in such a way, to the point where it became a legend.
It was characteristic of the German Armed Forces to continuously redevelop, improve and innovate. This was the strength of the German Army, and their doom at the same time. Their insistence on superior materials and quality resulted in an atrition war, in the sense that the materials, on the average, frequently only lasted a few days, consequently leading to planned obsolescence. This shortage, in turn, made troop improvisations necessary, be it in the context of camouflage or linings, as well as for utilizing and re-circulating captured helmets. For one of the prime examples here, refer to modified battle helmets of the ZG 26, or respectively to the captured fabrics that were utilized for the fabrication of helmet covers.
Dedicated collectors and fans of military history alike will find the high-quality photography, superior print and insightful commentary within to be a must-have.

Preis: € 99,00
Site by Webworxs