Neuerscheinungen

ISBN: 978-3-7059-0565-8
2. Auflage, 17 x 24 cm,
176 Seiten, 198 Farbfotos, Hardcover, geb.
Mit einem großformatigen, ausklappbaren Bild über das Leben, Wirken, Legende und Wunder des hl. Wolfgang in 36 Szenen, gemalt von Hans Perger, 1662

Der heilige Wolfgang

Leben, Legende, Kunst und Kult

Nach mehr als tausend Jahren zählt der hl. Wolfgang immer noch zu den bekanntesten und beliebtesten Heiligengestalten im mitteleuropäischen Raum. Dieses Buch fasst die geschichtlichen Fakten über den Heiligen zusammen und beschreibt die kultischen Ausformungen seiner Verehrung, deren hochmittelalterlicher Beginn immer noch Rätsel aufgibt. Ausführlich wird St. Wolfgang am Wolfgangsee und der Falkenstein behandelt, ferner Regensburg und darüber hinaus viele Wolfgang-Kirchen und -Kapellen in Österreich, im süddeutschen Raum, in Tschechien und der Schweiz. Manche dieser Gnadenstätten sind bekannt, andere verborgen, allen ist gemeinsam eine interessante Geschichte, Reichtum an Kunst und sagenhafte Legenden.

 

Weitere Beschreibung »

Buchbesprechung:

APA0049 5 KI 0492 Siehe APA0047/10.04 Mi, 10.Apr 2024
Sachbücher/Römisch-katholische Kirche/Oberösterreich

"Der heilige Wolfgang": Neues Buch zu Leben, Legende, Kunst und Kult
Utl.: Standardwerk von Peter und Wolfgang Pfarl erhielt für das Wolfgangjahr eine überarbeitete Neuauflage - Vieles ist "historisch ungewiss, aber nicht unwahrscheinlich" =

St. Wolfgang (APA) - Fast 50 Jahre hat es gedauert, bis das 1976 erschienene Standardwerk von Peter und Wolfgang Pfarl über den Heiligen Wolfgang eine überarbeitete Neuauflage erhalten hat - aber was ist schon ein halbes Jahrhundert im Vergleich zu jenen 1.100 Jahren, die seit der Geburt des einstigen Bischofs von Regensburg vergangen sind, der heuer mit einem "Wolfgangjahr" gefeiert wird? Kürzlich wurde das reich bebilderte Werk in St. Wolfgang präsentiert.
Einer der Autoren erlebte die Drucklegung nicht mehr: Rechtsanwalt Peter Pfarl, der als einer der wichtigsten Wolfgang-Experten im deutschsprachigen Raum galt und als Vizebürgermeister und Kulturreferent viel für seine Heimatgemeinde getan hat, starb am 7. Dezember. Er sei der Spiritus Rector des Buches und hat über Jahrzehnte ein Netzwerk der Wolfgang-Pfarreien im oberösterreichischen und süddeutschen Raum betrieben, schreibt sein Bruder im Vorwort. Deswegen werden in dem Buch "Der heilige Wolfgang - Leben, Legende, Kunst und Kult" nicht nur Regensburg und St. Wolfgang, sondern auch zahlreiche europäische "Wolfgang-Kirchen und Gnadenorte" behandelt.
Im Mittelpunkt steht aber der Pilgerweg über den Falkenstein, die Falkensteinkirche, die Kunstschätze der Pfarrkirche mit ihrem weltberühmten Schnitzaltar von Michael Pacher - und natürlich die Persönlichkeit des Kirchenmannes, zu dessen Heiligsprechung 1052, 58 Jahre nach seinem Tod, Kaiser Otto III. und Papst Leo IX. sich persönlich nach Regensburg bemühten. Die Autoren preisen ihn als "tatkräftigen Reformer der Kirche und unermüdlichen Missionar": "Wolfgang regierte weniger von seinem Bischofsstuhl aus, er bereiste viel lieber seine weitläufige Diözese, um nahe am Volk zu sein."
Natürlich werden auch jene Legenden referiert, die den kleinen Ort am Wolfgangsee ab Anfang des 13. Jahrhunderts zu einer bedeutenden Pilgerstätte machten: der Kampf mit dem Teufel, der Rückzug in eine Einsiedelei am Falkenstein, angebliche Wunder wie die Verhinderung eines Felssturzes mit bloßen Händen, das Schlagen einer Quelle oder jener Rekord-Beil-Weitwurf, der den Bauplatz der Kirche bestimmte. Der Pacher-Altar zeigt den Bischof persönlich als Maurer an der Arbeit.
Schöne Geschichten, die allesamt keine gesicherte Grundlage haben. Und auch dass Wolfgang mit der Gründung der Kirche überhaupt etwas zu tun gehabt hat, ist "historisch ungewiss, aber nicht unwahrscheinlich", war er doch als Bischof von Regensburg auch Abt des Klosters Mondsee. Dass er sich dort zumindest einmal aufhielt, als nämlich im Jahr 976 sein Bischofssitz von kriegerischen Auseinandersetzungen in Mitleidenschaft gezogen war, gilt als gesichert. Der Einfachheit halber nahm man das als Gründungsjahr von Kirche und Markt und feierte in St. Wolfgang 1976 die 1.000-Jahr-Feier.
Auch für die heurige 1.100-Jahr Feier des Heiligen bedurfte es einer gewissen Entschlusskraft, heißt es doch im Buch über seine Geburt in Pfullingen am Fuß der Schwäbischen Alb: "Das Geburtsdatum kann nur vage um 924 angegeben werden."

(S E R V I C E - "Der heilige Wolfgang - Leben, Legende, Kunst und Kult", Verlag Weishaupt, 176 Seiten, 28 Euro)
whl/cig
APA0049 2024-04-10/08:48
100848 Apr 24

Preis: € 28,00

Weitere Empfehlungen

Site by Webworxs