Neuerscheinungen
Wien. 2000 Jahre Garnisonsstadt, Bd. 5, Teil 2
XVI., XVII., XVIII., XIX., XXI., XXII. und XXIII. Bezirk
Die Wien-Bände: Brigadier Prof. Mag. Rolf M. Urrisk-Obertynski, Autor von militärhistorischen Fachbüchern, hat mit den hier vorgestellten und bereits erschienenen Büchern ein bis dato achtbändiges Werk über die Militärgeschichte Wiens verfasst - beginnend von den …
INDIEN
Begegnung mit der Kosmischen Zeit. - Wunderbares, Wundersames, Persönliches. - Fünfzig Jahre Erinnerung aus einem unvergleichlichen Land
Indien - „Land der tausend Wunder" und der unbegrenzten Vielfalt! Sagenhafte Natur- und Kulturschätze und der unvorstellbare Reichtum an Kunstdenkmälern machen diese multiethnische „größte Demokratie der Welt" zu mehr als einem faszinierenden Reiseziel. Mehr als zehn …
Es weihnachtet ...
17 Weihnachtsgeschichten für Jung und Alt
Weihnachten naht! Wer erinnert sich nicht gerne an die Weihnachtszeit seiner Kindheit? War das nicht wunderbar, als unsere Mutter Bratäpfel auf der Ofenplatte schmorte oder der Duft von Weihrauch durch das Zimmer zog, während es draußen schneite?
Jeder hat seine eigene …
Radabenteurer*innen
Aufbruch und Lust aufs Außergewöhnliche /
111 Radbiografien Grazer und steirischer Radler*innen von 1882–2022
Mit Hochrädern radelten einzelne Grazer Pioniere in den 1880er-Jahren nach Venedig, Triest oder Sarajewo, bald darauf war man schon in Afrika unterwegs. In der Zwischenkriegszeit wurde das Fahrrad zum Transportmittel breiterer Bevölkerungsschichten, oft mehrtägige …
Sonne und Mond weisen den richtigen Weg
Eine kleine Kulturgeschichte des stillen Örtchens
Sonne und Mond weisen den richtigen Weg. Das mag als Titel eines Buches recht eigenartig klingen. Es entsprach aber den Gegebenheiten in spanisch-sprachigen Ländern, wo die WC-Anlagen mit Sonne (el sol) und Mond (la luna) gekennzeichnet waren. Angehörige der deutsch …
Ansichten vom Ewigen Eis
Die Geschichte der Dachsteingletscher in Bildern und Texten
Seit 200 Jahren beobachten Forscher das rätselhafte Vorrücken des Eises, dessen Höchststand um 1855 und das Abschmelzen der Dachsteingletscher. Ein Geologe und Kartograph bzw. ein Historiker haben die spannende Geschichte in Originalbildern und alten Texten dargestellt und …
FAHRRÄDER
Dieter Kunz präsentiert in diesem Bildband ganz besondere „Schmankerl" über das Fahrrad und dessen unterschiedlichste Verwendung in aller Herren Länder. Dieses Buch wird so manchen Betrachter zum Schmunzeln bringen und all jenen, die das Fahrrad lieben, große Freude …
DOLPO
Juwel im Himalaya
Dolpo, ein Juwel im Himalaya, liegt im mittleren Westen von Nepal. Es gehört zu den höchstgelegenen, ständig bewohnten Gebieten unserer Erde. Nur etwas mehr als achttausend Menschen leben dort im Einklang mit der Natur. Um überhaupt ins Innere Dolpo zu gelangen, muss man …
Zwischen Himmel und Erde
50 Jahre Bergsteigen und Fliegen, 1972–2022
Wenn man im jugendlichen Alter mit dem Wandern und Bergsteigen beginnt, locken bald höhere und fernere Ziele: Großglockner, Matterhorn, Montblanc, Kilimandscharo, der Kaukasus, die Berge Südamerikas und auch so manche „Exoten" wie der Ayers Rock in Australien oder der …
Die Geologie der Alpen aus der Luft
6. Auflage
Rezensionen:
Geologische Phänomene erschließen sich nicht immer auf den ersten Blick. Naturwissenschaftliche Kenntnisse, insbesondere solche aus den Erdwissenschaften und der Geologie sind beim Verstehen der sichtbaren Oberfläche hilfreich. Moderne …
Das neue PUCH-Buch
Die Zweiräder von 1890–1987
"Das neue PUCH-Buch" ist ab sofort lieferbar!
Die Nachfrage nach diesem Buch übertrifft alle Erwartungen!
Diese aktualisierte und erweiterte Neuauflage des vor 30 Jahren erstmals erschienenen Werkes „Das große PUCH-Buch" trägt den Titel „Das neue …