Literatur & Erlesenes
StErben
Ein Krimi
Die junge hochstrebende Karrierefrau Verena findet sich eines Tages vor den Scherben ihrer bisherigen Existenz. Innerhalb weniger Monate verliert sie alles, was ihr bisher wichtig war. Mühevoll erkämpft sie sich den Weg aus der Krise in ein neues Leben, doch plötzlich holen …
Fritzchen wird geholfen
Fritzchen, ein kleiner Igel, hat sich am Bein verletzt. Zum Glück gibt es da den Dachs Rudi, der alle kranken Tiere ins Spital bringt. Eine herzerfrischende, aber auch berührende Tiergeschichte, die vorbildlich auf das menschliche Zusammenleben und Miteinander …
Die Essigmutter
Stephan wächst auf einem großen Bauernhof mit angeschlossenem Gasthaus auf. Seine Mutter ist bei seiner Geburt gestorben. Die Großmutter ist Herrin im Haus, eine strenge Frau mit rigiden Erziehungsmethoden. Bei der Arbeit auf dem Hof macht Stephan eine zunächst …
Evita
Meine spanische Romanze
Mythos Jakobsweg: Sehnsucht? Selbstfindung? Gründe gibt es viele, denn Tausende pilgern jährlich dem ersehnten Ziel entgegen. Als Sechzigjähriger erfüllt sich der Autor dieses Buches seinen Lebenstraum und macht sich ganz alleine auf den 800 km langen Weg. Er schreibt …
Meine Odyssee zum inneren Quell
„Alles wirkliche Leben ist Begegnung." (Martin Buber)
Hans Kern ist ein Mensch, den eine innere Sehnsucht drängt, immer wieder aufzubrechen, zuerst viele Jahre seines Lebens als Suchender, jetzt als einer, der angekommen ist und …
Flaches Wasser: NEBRASKA
Das Album Nebraska von Bruce Springsteen.
Alle Hintergründe über die Entstehung des 1982er-Longplayers. Adaptionen in eigene, lokale Geschichten zu den Originaltexten zeigen die dichterische und erzählerische Kraft Springsteens, verstärkt durch künstlerische …
Es weihnachtet ...
17 Weihnachtsgeschichten für Jung und Alt
Weihnachten naht! Wer erinnert sich nicht gerne an die Weihnachtszeit seiner Kindheit? War das nicht wunderbar, als unsere Mutter Bratäpfel auf der Ofenplatte schmorte oder der Duft von Weihrauch durch das Zimmer zog, während es draußen schneite?
Jeder hat seine eigene …
Wieder Staunen lernen
Lieder, Gedichte, Meditationen, Bitten
A. K. ANEWEG wurde sozusagen in den Krieg hinein geboren. Sie erlebte ihre Kindheit in Österreich in einer zerstörten Welt und ihre Jugend zur Zeit des Wiederaufbaues. Ihre damaligen Fragen blieben bis dato unbeantwortet. Sie heiratete ihre Jugendliebe und durchlebte mit …
Nebelzeiten
Roman
An ihrem 70. Geburtstag kehrt die einst gefeierte Operndiva Elisabeth Vianello an den Ort ihrer Kindheit zurück. Ein Ort, der Erinnerungen an Pein, Demütigung und Schmerz, an wahre Freundschaft und die große Liebe vereint. Gleich einem Film lässt sie ihr Leben in Gedanken …
Es war einmal und ist noch heute
Briefe an mein Enkelkind
Ein Erzählbuch für Kinder mit einem Wissensdrang wie Erwachsene und ein Erzählbuch für Erwachsene, die ihre Kindheit noch nicht vergessen haben. - Oder einfach nur erzählen und zuhören. Einmal alles so belassen, wie es ist. Unverändert. - Den Moment genießen.
…
Apetlon
Roman
Franz, ein erfolgreicher, verheirateter Salzburger Arzt, Erzähler dieser Geschichte, plant mit seiner Freundin Lea einen Reiturlaub in und um das schöne Dorf Apetlon im Burgenland. Doch das erträumte Abenteuer mit einer Reitergruppe steht trotz aller Naturschönheit unter …
WIENA GSCHICHTN
Mundartgedichte
Josef Weinheber, H. C. Artmann, Christine Nöstlinger und andere sind mir vorausgegangen. Ich sehe mich zeitlebens als Lyriker und habe es nun gewagt, in ihre Stapfen zu treten. Als Wiener und bisher unveröffentlichter Autor auch von Mundartgedichten.
Meine „Wiena …
Die geraubte Taschenuhr
Was hat eine 1895 im Hafen von New York von einer organisierten Kinderbande geraubte Uhr mit Louis Armstrong zu tun? Was mit dem Mord an einem französischen Ehepaar und mit einem jüdischen Arzt in Hamburg? In welchem Zusammenhang steht sie mit den Albträumen eines …
Wunderjahre
Meine dunkelbunte Kindheit im Schatten der Apokalypse 1931–1951
Otto J. Golgers mit offenen Sinnen durchlebte Kindheit in der Kriegs- und NS-Zeit im südlichen Grenzland Kärntens und der Steiermark wurde dank eines pittoresk-biografischen Erinnerungsvermögens Jahre später reflektiert und aufgezeichnet. Wer sich für die wundersame …
Weihnachtserzählungen
aus der Steiermark, Tirol, Südtirol, Irland, Russland und den Pyrenäen
Karl Eitljörg-Scholz erzählt von neun außergewöhnlichen Ereignissen, die sich zur Weihnachtszeit rund um den Heiligen Abend in ganz unterschiedlichen Gegenden zutragen: in der Steiermark, in Tirol und Südtirol, in Irland, in der russischen Tundra und am Jakobsweg in den …
Mein zeitloses Geschenk
Gedichte mit Fotos von Rudi Ferder
Zwanzig Jahre nach „erzähl‘ mir das Leben" legt Hannes Glanz seinen vierten Lyrikband vor. In klarer Form zeigen die Gedichte einen in seiner Mitte angekommenen Menschen. Der Mangel des Oberflächlichen liegt hinter ihm, wissend, dass die Seele immer aus der Fülle des …
Die ShoppingQueen und andere Geschichten
Erzählungen, Satiren und Storys
Ein berühmter Humorist hat einmal gesagt: Jedes Ding hat drei Seiten, eine positive, eine negative und eine komische. Das gilt auch für die 12 Geschichten in diesem Buch. Bei einigen von ihnen ist die Komik offensichtlich, bei anderen sitzt der Humor mehr hintergründig. …
Der ferne Zwilling
Inspektor Maringers erster Fall
Kriminalroman
Auf einer viel befahrenen Kreuzung in Salzburg rast ein Kleinwagen in einen LKW. Ein junger Musikstudent kommt dabei ums Leben. Die Mutter des Opfers glaubt nicht an die Unfalltheorie der Polizei, und tatsächlich findet sich ein Schlafmittel im Blut des jungen Mannes. …
Auf der spitzen Seite der Nadel + Maskenball
Nicht ganz schmerzfreie Erinnerungen
einer männlichen Krankenschwester +
Zurück in die Zukunft der Normalität
Dieses Buch ist ein Wendebuch, besteht aus zwei Teilen, hat zwei Titel und zwei Cover.
Nach dem erfolgreichen Buch „Zyankali zum Frühstück" hat dieses zweite Buch der männlichen Krankenschwester - sowie unser aller Leben seit der Pandemie - eine besondere Form …
Die Bucht der Nachtigall
Roman
Sanft streicht der Wind über die Bäume, die dem kleinen Häuschen Schatten spenden, hier in der Kruševica-Bucht, mitten in Dalmatien. Es ist ein Ort der Ruhe, ein Ort, der Kraft spendet, doch so einsam wie es scheint, ist es hier bei Gott nicht.
Zoran, der Enkel von …
Zyankali zum Frühstück
Wenn eine männliche Krankenschwester aus dem Nähkästchen plaudert
Sie ist desinfiziert, teilweise steril und wird ständig penibel gereinigt. So wirklich keimfrei oder aber ganz sauber ist sie trotzdem nicht, diese ganz eigene Welt der Krankenschwestern. Ich würde sie sogar eher als schmutzig, übelriechend, unangenehm und nervig …
Erstürmte Festung
Krieg und Liebe in Zeiten von Cholera und Typhus
Dieser Roman berichtet über das außergewöhnliche Schicksal der Stadt und Festung Przemysl, die sich zur Zeit der Österreichisch-Ungarischen Monarchie im nordöstlichen Teil des Kronlandes Galizien, hart an der Grenze zu Russland, befand und in der Zeitspanne von September …
Haltestelle
Roman
Ein südburgenländisches Bahnhofsgebäude, eine Haltestelle, wird in der zweiten Hälfte der 1960er-Jahre zum Drehpunkt einer Dorfgeschichte, in der Traditionen und so manche schrullige und kuriose Gewohnheiten der ankommenden Woge des Modernismus trotzen.
Tomatogate
Roman
Die ehrgeizige Jutta nützt den rätselhaften Tod ihres Freundes, um sich in Szene zu setzen. Sie ist der Überzeugung, dass öffentliche Aufmerksamkeit ihrer beruflichen Karriere nur förderlich sein kann. Raffiniert manipuliert sie Presse und Fernsehen und gewinnt mit den …
Feste im Schatten des Krieges
Roman
In jener wahnsinnigen Zeit des Jahres 1941 kamen in der von Nazideutschland besetzten ‚Untersteiermark‘ Menschen zusammen, die sich im normalen Leben nie kennengelernt hätten. Sie alle, ob kultiviert und gebildet oder halbwissend und fanatisch, ob Kriegsgegner oder …
FUNDSTÜCKE
Miniaturen
A.K. ANEWEG wurde sozusagen in den Krieg hinein geboren. Sie erlebte ihre Kindheit in Österreich in einer zerstörten Welt und ihre Jugend zur Zeit des Wiederaufbaues. Ihre damaligen Fragen blieben bis dato unbeantwortet. Sie heiratete ihre Jugendliebe und durchlebte mit …
VOM GEHEN, SUCHEN, FINDEN
Lieder, Gedichte, Texte
A.K. ANEWEG wurde sozusagen in den Krieg hinein geboren. Sie erlebte ihre Kindheit in Österreich in einer zerstörten Welt und ihre Jugend zur Zeit des Wiederaufbaues. Ihre damaligen Fragen blieben bis dato unbeantwortet. Sie heiratete ihre Jugendliebe und durchlebte mit …
Hoffnung für Erde und Menschheit?
Atlantologie, Heft 2
Atlantologie, Heft 1 befasste sich fast ausschließlich mit dem Schicksal eines Planeten unseres Sonnensystems. Dieses nachfolgende Heft widmet sich vornehmlich der Stellung des Menschen zu Mutter Erde: Unseren Todsünden und der Hoffnung, dieses lebensfeindliche Verhalten zu …
Huach zua ...
The Best of Peter Tramontana
Wiener Mundart
2004 gewann Peter Tramontana das Landesfinale von Niederösterreich im Rahmen des Wettbewerbes „Literaten der Region", 2005 erschien sein erstes Buch mit dem Titel „A blede Gschicht". In den Jahren danach erschienen im Weishaupt Verlag „Des glaubst net", „Pfum!" und …
Irre!
Wiener Mundart
Reihe: liter.at.urland, Bd. 9
Irre!
„Mei viertes Biachl is do“, hob i
zu meine Freind gsogt.
Jetzt is eana d’Luft wegbliebn.
Schweigen.
Donn hot ana gflüstert: „Irre!“.
Peter Tramontana, 1944-2012.
…
Witwenküsse
Roman
Im vorliegenden Thriller ist es der Autorin in außergewöhnlicher Weise gelungen, in die Welt von Personen und deren Beziehungen einzutauchen. Zwischenmenschliches wird offengelegt und schonungslos aufgezeigt, was unter dem Vorwand des Guten möglich ist.
Die …
Herzschlag Zeit
Die heimatverbundene Lyrik des Franz Suppan spricht ein großes JA zum Leben aus, bedenkt aber auch den Tod. Eingebettet in die Schönheit der Natur laden die Texte, begleitet von Aquarellen seiner Frau Margareta Suppan, zum Innehalten ein.
Krieg der Esel
Satiren
SATIRE enthält das Böse, wenn auch nur in kleinen Dosen als Bosheit. Satire reizt mit feinen Nadelstichen, schädigt, kränkt, verletzt und kann auch starken Schmerz bereiten, wenn sie in schon bestehenden Wunden stochert. Satire tötet nicht mit groben Hammerschlägen, …
Liebling, es ist angerichtet
Kulinarische Kurzkrimis aus Österreich mit regionalen Rezepten
Was hat ein Toter im idyllischen südsteirischen Weingarten verloren?
Warum verspricht die Haushälterin der Wiener Gräfin „eine schöne Leich?"
War der Geburtstagsschmaus am Traunsee wirklich das letzte Mahl der Ehefrau?
Messer, Löffel, Gabel – Mord. …
FUNKEN-FLUG
Die Karrierefrau Elisabeth steckt in großen Liebes-Turbulenzen. In Folge eines existentiellen Momentums trifft diese eine schwerreichende Entscheidung. Nebenbei hat sie mit einer folgenschweren Überraschung zu rechnen...
GANZ gut GEHEN
Eine literarische Reise
Was 1989 mit einem Gedicht begann, entwickelte sich über knapp drei Jahrzehnte zu einem umfangreichen Werk aus Lyrik, Märchen, Kriminalromanen und Satiren. Die Autobiografie stellt für Hannes Glanz den Abschluss der ersten Schaffensperiode dar. Das vorliegende Büchlein …
Der Vogelbaum und andere Erzählungen
Sieben Erzählungen, mit Witz und Ironie sowie Seitenhieben auf Bürokratie und Leistungsgesellschaft.
Obsttag: Lustloses Beamtenehepaar (Franz Kainer leitet das „Büro für Angelegenheiten des Föderalismus") verstößt gegen selbst auferlegte Regeln und gewinnt …
Marjana
Eine Frau im Brennpunkt Westbalkan
Wie gelingt es einer einzigen Frau, sichtbare Spuren einer europäischen Zukunft in einem Land wie Albanien zu hinterlassen, das unter die Macht einer obskuren, blutigen Diktatur geraten war? Was führt sie dazu, den verminten Boden Kosovos sofort nach den Kriegsgräueln …
Herzgeburten
Gedichte
Gertraud Unterweger, wohnhaft in Fohnsdorf, Stmk., geboren in Wien, schreibt Kinder- und Jugendgeschichten, Erzählungen sowie Gedichte. Veröffentlichungen in Literaturzeitschriften, Zeitungen und Anthologien, „Gute-Nacht-Geschichten" im Österreichischen sowie Bayerischen …
Der Klub der Vormittagstrinker
Satiren, Schnurren und Grotesken
Das menschliche Leben verläuft nicht immer vorschriftsmäßig in geraden Bahnen, sondern zeigt oft unverhoffte Kurven, Wendungen und Abwege. An solchen Knickstellen des Daseins sprossen jene seltsamen Gewächse, von denen in diesem Buch die Rede ist: Es sind die Außenseiter …
Voll von Gedanken
Lyrik, Liebesbriefe, Erzählungen, Schauspielstücke
Ingeborg Maria Ortner wurde in Vorau/Oststeiermark geboren und verbrachte ihre Kindheit und Jugendzeit in Mönichwald. Sie lebt in Graz und in der Weststeiermark.
Zu ihrem literarischen Lebenslauf gehören Veröffentlichungen im deutsch- und spanisch-sprechenden Raum …
lichtwärts
Gedanken zum Advent
... lichtwärts - diese Sammlung von 25 Sonetten von Franz Nono Schreiner und ebenso vielen, von den Sonetten inspirierten Ölbildern von Tamara Lamperter Yurievna soll durch den Advent und hin zur Geburt Christi führen. Für diese besondere Zeit typische …
Zwischen Himmel und Erde
Die heimatverbundene Lyrik des Franz Suppan spricht ein großes JA zum Leben aus, bedenkt aber auch den Tod. Eingebettet in die Schönheit der Natur laden die Texte, begleitet von Aquarellen seiner Frau Margareta Suppan, zum Innehalten ein.
Aus dem …
Was Sie schon immer von einem Krüppel wissen wollten!
Wieso gehst du so komisch?
Warum kündigt einer wie Sie seinen Job?
Haben Sie Sex?
Verlieren Sie manchmal Ihre Zuversicht?
Sind Sie glücklich?
Wenn ein gesunder Mensch einem Behinderten begegnet, macht er sich vielleicht diese Gedanken. Darf man …
Das Awasi-Projekt
Die internationale Entwicklungshilfe ist ein gewaltiger Betrieb, in dem sich neben aufopferungsvoller Hilfsbereitschaft auch reichlich negative Kräfte breit gemacht haben. Mangel an Einfühlungsvermögen und Inkompetenz, Günstlingswirtschaft, Missbrauch von Mitteln bis hin …
Marsa
Die Geschichte einer seltsamen Leidenschaft
Ein Student, der sich mit Künstlerskizzen auf altägyptischen Tonscherben beschäftigt, gerät wider Willen in den Sog einer bizarren Affäre. Er kauft auf der Straße ein vollkommen verwahrlostes, behindertes, minderjähriges Müllmädchen und versteckt es in seinem …
Spurlos
Ein Graz-Krimi
Die junge Camilla hat böse Erfahrungen beim Straßenbahnfahren. Als sie während einer Fahrt mit einer Grazer Tram Zeugin eines sie höchst erregenden Vorfalls wird, geht sie als freie Journalistin und selbst ernannte Privatdetektivin dem Ereignis zuerst amateurhaft nach, …
Pfum!
Wiener Mundart
Reihe: liter.at.urland, Bd.8
Der Autor:
Peter Tramontana, 1944-2012.
2004 gewann er das Landesfinale von Niederösterreich im Rahmen des Wettbewerbes „Literaten der Region“, 2005 erschien sein erstes Buch mit dem Titel „A blede Gschicht“, …
A blede Gschicht
Wiener Mundart
Mit Bildern und Illustrationen von Gerhard Kitzler
Reihe: liter.at.urland, Bd. 2
Mnemotechnik:
Wüllst du dei Gedächtnis steakn
und dia wiaklich OLLAS meakn?
I hob des Zül scho long erreicht -
mit Mnemotechnik geht des …
Jetzt mach schon!
Erzähl ihnen eine von deinen Geschichten ...
Seit dreizehn Jahren verbringen neun Frauen jedes Jahr eine Woche gemeinsam, um Geschichten zu schreiben. Die jährlich wechselnden Themen werden teils ernst, teils humorvoll bis skurril ausgelotet. Das vorliegende Buch bietet eine Auswahl aus diesen Texten.
Kreta - Impressionen
Kreta - mein Traum
Schon in jungen Jahren hatte ich mit Begeisterung die „Schönsten Sagen des klassischen Altertums" von Gustav Schwab gelesen. Die vielen Helden und Götter verwirrten mich; sie aber wollte ich nicht kennenlernen, die Menschen sehr wohl, ihre …
ERINNERUNGEN
Episoden aus vergangenen Tagen
Egmar Kollik, geboren in Graz, studierte Jus, Opern-, Lied-, Oratoriengesang und Regie in Graz, München und Köln. Er ist Trainer für Atem- und Sprechtechnik und erinnert in seinen Erzählungen in humorvoller Weise an vergangene Zeiten.
Erschienen ist bisher sein …
Der Kernölbotschafter
Satirische Miniaturen; 2. Auflage
Seit bald 19 Jahren streift Hannes Glanz durch die Mozart- und Festspielstadt Salzburg. Kein Kaffeehaus ist vor seinen scharfen Beobachtungen sicher, keine Amtsstube vor seiner spitzen Ironie, kein Zeitungsartikel vor seinen beißenden Kommentaren. In „Der …
Von Engeln und Menschen
Weihnachtsgeschichten
Mit "Von Engeln und Menschen" macht Hannes Glanz seinen Leserinnen und Lesern ein besonderes Geschenk. In Märchen, klassischen Kurzgeschichten und sehr persönlichen Erinnerungen zeigt er verschiedene Facetten der Weihnachtszeit. Manche seiner Blickwinkel mögen …
Duft der Äpfel
Von Äpfeln und anderen Wunderdingen
Für Vorleser, Erzähler und Zuhörer,
ausgewählt, übersetzt und erzählt von Božena Gartler
Mit Illustrationen von Lara Gartler
Božena Gartler: „Ich möchte Sie ermutigen, die Märchen laut vorzulesen, dem Geliebten, der Ehefrau, dem Freund oder der …
Schwindelfrei
Inspektor Maringers zweiter Fall
Kriminalroman
Ein junger Mann wird tot in einem Salzburger Innenhof gefunden. Alles deutet auf Selbstmord hin, doch es gibt einige Ungereimtheiten: Was weiß der Fremde, der Inspektor Raimund Maringer zwei Tage zuvor auf den Mann angesprochen hat? Und warum finden die Beamten einen Zettel …
SEENGLANZ
Mystische Landschaften in Kärnten
Aus dem Vorwort des Autors: Kärnten ist ein „Garten Eden“, eine Zauberwelt zu jeder Jahreszeit. Landschaften und Orte laden zum Verweilen und Vertiefen ein. Wasserwelten überraschen in ihrer Vielfalt. Sie flüstern, erzählen, wollen beachtet sein. Ich bin ein Beachter, …
Der Fall AGRICOLA
Die Geschichte der Feldbacher Hexenprozesse
Roman
In den Jahren 1673 bis 1675 fanden in dem oststeirischen Marktflecken Feldbach Zaubereiprozesse statt, in deren Verlauf etwa 25 Personen zu Geständnissen gezwungen und zum Tode verurteilt wurden. Dazu vorhandene, authentische Dokumente sowie gesichertes historisches Wissen …
Badal Ravo
Der Falke aus Kurdistan
Badal Ravo ist Jahrgang 1960 und wurde im Kurdengebiet des Irak geboren. Volks-, Hauptschul- und Gymnasialabschluss in Mosul. Studium der Sprachwissenschaften an der Universität Bagdad, Abschluss 1985. Ende 1970 begann seine Karriere als Schriftsteller bei der Zeitung Al …
's Letzte!
Wiener Mundart
Der Autor: Peter Tramontana, 1944-2012.
2004 gewann er das Landesfinale von Niederösterreich
im Rahmen des Wettbewerbes „Literaten der Region",
2005 erschien sein erstes Buch mit dem Titel
„A blede Gschicht", in den Jahren darauf folgten
„Des …
Zweistimmig
Die Autoren:
Heide Pirkl, geborene Rosegger, wuchs in der Steiermark auf und folgte ihrem Mann nach Genf. Dort studierte sie Germanistik und Kunstgeschichte, unterrichtete lange Deutsch als Fremdsprache an einem Gymnasium, schrieb einschlägige Artikel für Zeitungen …
Der Kuss [E-Book]
Liebeslyrik
Mit dem sechsten Liebeslyrikband „Der Kuss" hat die Autorin über tausend Liebesgedichte geschrieben, bereichert durch auf Seide gemalte Bilder und Ölbilder, eine Rarität des 21. Jahrhunderts. Ihre bezaubernde Sprachphilosophie über Liebe ist gewachsen wie die …
Der Rosenkuss [E-Book]
Der Hans, Bierbauchträger und selbsternannter Denker, ist auf der Suche nach einer neuen, vollbusigen Lebensabschnittspartnerin, die ihn ausreichend bewundert und keine Selbstfindungsseminare besucht.
Doch solche Damen sind rar gesät - und überhaupt scheint das …
Die Dinnerparty oder Ein Abend in geschlossener Gesellschaft [E-Book]
Psychokrimi
Die Autorin:
Heide Rosegger, Urenkelin des berühmten steirischen Schriftstellers Peter Rosegger, lebt zur Zeit in Frankreich. Nach dem Studium der Germanistik und Kunstgeschichte war sie lange im Genfer Schuldienst tätig, wo sie Deutsch als Fremdsprache …
Die Steinzeitkids [E-Book]
Penelope, IQ und Big Balt werden viele tausend Jahre in die Vergangenheit versetzt - in die Steinzeit. Dort treffen sie auf die Osohama, ein friedliches Volk, das auf einer großen Waldlichtung lebt. Doch es droht Gefahr. Die wilden Eismänner aus dem Norden wollen das Dorf …
Zweistimmig [E-Book]
Die Autoren:
Heide Pirkl, geborene Rosegger, wuchs in der Steiermark auf und folgte ihrem Mann nach Genf. Dort studierte sie Germanistik und Kunstgeschichte, unterrichtete lange Deutsch als Fremdsprache an einem Gymnasium, schrieb einschlägige Artikel für Zeitungen …
gedankenzeichner
Lyrik
Dr. Johann Auner, 1951 im oststeirischen Gleisdorf geboren. Seit 1980 an der Univ.-Frauenklinik in Graz tätig. Während der Berufswunsch Arzt für ihn bereits in jungen Jahren feststand, erlebte er sich in schöngeistiger Hinsicht eher als spät berufen. Es bedurfte einer …
Im Jahreslauf
Dr. Rita Egger ist 1924 in Innsbruck geboren und dort aufgewachsen. Sie studierte Musikwissenschaft, machte später eine Ausbildung zur Musiktherapeutin und arbeitete als solche bis zu ihrer Pensionierung, nach der sie vermehrt zu schreiben begonnen hat.
In diesem …
Der Nächste, bitte!
Heitere "sport-medizynische" Anekdoten, Sprüche und Gedichte
Der Autor ist hauptberuflich als Arzt tätig und durch die vielen Ausstellungen seiner Gemälde mittlerweile auch als „Seidendoktor“ bekannt. Er schließt mit diesem Werk an den großen Erfolg seiner ersten beiden Bücher mit den Titeln „Die Nächste, bitte!“ und …
Die Nächste, bitte!
Heitere medizinische Anekdoten, Sprüche und Gedichte
Durch seinen Beruf als Arzt ist Dr. Gerhard Kitzler mit der "Heilkunst" ständig beschäftigt. In diesem Fall unternimmt der Autor den Versuch, durch "Kunst zu heilen": Und sowohl mit seinen Bildern als auch mit seinen Anekdoten aus Studienzeit und Praxis gelingt es dem …
Das Nächste, bitte!
Heitere „schul-medizynische“ Anekdoten, Sprüche und Gedichte
Der Autor ist hauptberuflich als Arzt tätig und durch die vielen Ausstellungen seiner Gemälde mittlerweile auch als „Seidendoktor“ bekannt.
Er schließt mit diesem Werk an den großen Erfolg seines ersten Buches mit dem Titel „Die Nächste, bitte!“ an, …
...fliege, bunter Schmetterling
"Halte doch die Larve nicht für das Entgültige.
Aber auch die Puppe trägt Hoffnung in sich,
und der Schmetterling ist ein Wunder.
Kein Mensch hat je einen erzeugt.
C'est la vie - so ist das Leben.
Es ist immer noch Hoffnung drin."
…
Annas abenteuerliche Zeitreise durch das oststeirische Hügelland
Auf der Suche nach ihrem Hund gerät Anna in das Innere des oststeirischen Hügels, auf dem sie zu Hause ist. Mit einem kleinen Maulwurf macht sie eine abenteuerliche Zeitreise und erfährt, dass dieser Platz seit Jahrtausenden von verschiedenartigsten Menschen bewohnt und …
Auf der Bozner Wassermauer und andere Sommergeschichten
Dr. Rita Egger ist 1924 in Innsbruck geboren und dort aufgewachsen. Sie studierte Musikwissenschaft, machte später eine Ausbildung zur Musiktherapeutin und arbeitete als solche bis zu ihrer Pensionierung, nach der sie vermehrt zu schreiben begonnen hat.
Der Großdruck …
Auf Sendung
ORF-Radiotexte
Viele Jahre war Josef Fink, ehemaliger Rektor des Kulturzentrums bei den Minoriten in Graz und steirischer Künstlerseelsorger, mit seinen nachdenklich machenden Sätzen in den Medien präsent. Seine einstigen ORF-Texte liegen nun als Buch vor. Josef Fink war Autor zahlreicher …
begriffen
Lyrik
Dr. Johann Auner ist Steirer, Arbeiterkind, geb. 1951 in Gleisdorf, studierte an der Karl-Franzens-Universität Medizin und ist seit 1980 an der Universitäts-Frauenklinik Graz als Reproduktionsmediziner tätig.
Lyrisch begabte Großeltern hinterließen bei ihm …
BRUNO, der Bär
Die Geschichte von Bruno –
erzählt von Ingeborg Maria Ortner für Kinder ab sechs Jahren.
Mit Zeichnungen von Schülern des Gymnasiums in Weiz.
Hallo, ich bin Bruno, der Bär – auch bekannt als "JJ1". Kennt ihr mich noch? Zur Erinnerung: Nachdem ich von meiner Mutter verlassen …
Casanova 2000
Zum Buch:
... der erste Teil ist ... flüssig und mit viel Schmunzeln zu lesen ... der zweite Teil - in gutem Stile und zeitweise mit poetischem Hauch - eröffnet tiefe Einblicke in die Doppelmoral ... der so genannten "feinen Leute". (Univ. Prof. Dr. Roland Girtler)
…
Das Haus am Hügel
Geschichten aus dem Steirerland, Band 3
Die steirische Familiensaga erzählt das Schicksal dreier Frauen im 20. Jahrhundert, die in ihrer Gegensätzlichkeit durch ihre Herkunft und das Geheimnis einer Porzellandose miteinander verbunden und deren Leben eng ineinander verwoben sind: Johanna, eine außergewöhnlich …
Das Mädchen und die Zikade
Elf Kurzgeschichten
Zwei Nachkommen Peter Roseggers stellen in dem Band „Das Mädchen und die Zikade“ elf Erzählungen mit autobiografischem Hintergrund vor. Obwohl die sehr lebendig geschriebenen Geschichten ein zumeist problematisches Verhältnis zwischen Mensch und Tier zum Thema haben, …
Der freie Einfall
Gedichte
Such Hilfe, Beistand in den Wirren!
Der Aufbruch zu den Traumgestaden
ist eine von den großen Gnaden.
Es gibt kein Zögern, gibt kein Irren.
Der Rosenkuss
Der Hans, Bierbauchträger und selbsternannter Denker, ist auf der Suche nach einer neuen, vollbusigen Lebensabschnittspartnerin, die ihn ausreichend bewundert und keine Selbstfindungsseminare besucht.
Doch solche Damen sind rar gesät - und überhaupt scheint das …
Der Sturm auf die Zitadelle
Die Belagerung von Graz unter Napoleon
Der Autor beschreibt anhand von historischen Unterlagen die Zeit um das Jahr 1809, in der die Franzosen Graz besetzt hatten und mehrmals versuchten, den Schlossberg zu stürmen, der von Major Franz Hackher und seinen Truppen erfolgreich verteidigt wurde, bis von Erzherzog …
Der Tiroler Sepp
Wie der Tiroler Sepp und seine Frau Maria aus dem Bregenzerwald in die Steiermark kamen
Eine Familiensaga aus dem 20. Jahrhundert,
erzählt von Fanny Burgstaller, geborene Silgener
Literarisch gestaltet von Konrad Maritschnik
Sepp, ein kräftiger Bursche aus Südtirol, verließ im Alter von 15 Jahren sein Elternhaus und …
Der Weg zu einem heiteren Lebensabend
Durch den hohen Stand der heutigen Medizin und Gesundheitspflege erreichen immer mehr Menschen gesund ein hohes Alter. Dieses Buch zeigt eine ganze Reihe von Themen und Fragen auf, die die alten Menschen betreffen.
Der Weg zum erfolgreichen Unterricht
Ratschläge für Lehrer
Lebenserfahrungen einer großen Pädagogin. Zur Zeit ihrer aktiven Laufbahn ging Dora Lauffer der Ruf voraus, dass sie Schwierigkeiten mit Schülern nie kannte und selbst "verwilderte Klassen" ohne Mühe in ihren Bann zog. Widersprechende Theorien verbreiten heute unter Eltern …
Der Zauberspiegel
Märchenhafte Erzählungen
"Der Zauberspiegel" öffnet dem Leser die Pforte in eine Welt des Abenteuers, der Magie, der Hoffnung und der Erlösung. Der Leser mag sich an all den wunderbaren und fantastischen Geschichten erfreuen, vielleicht sogar das Staunen seiner Kindheit wiederfinden und einen …
Des glaubst net
Wiener Mundart
Reihe: liter.at.urland, Bd.6
I hob scho wieda Gedichtln und
imma no sans zum Ohaun.
Jetzt muaß i a zweits Biachl mochn.
Des glaubst net!
Peter Tramontana, 1944-2012.
2004 gewann er das Landesfinale von Niederösterreich im …
Die Abenteuer von Plitsch Platsch, dem Regentropfen
Die abenteuerliche Reise von Plitsch Platsch und seinen Regentropfen-Freunden und die Stationen von der Wolke ins Meer werden in diesem Buch auch durch bezaubernde Illustrationen anschaulich erzählt.
Die Autorin schrieb diese Geschichte im Alter von 8 Jahren. So …
Die Dinnerparty
oder Ein Abend in geschlossener Gesellschaft
Psychokrimi
Die Autorin, Heide Rosegger, Urenkelin des berühmten steirischen Schriftstellers Peter Rosegger, studierte Germanistik und Kunstgeschichte und lebt zur Zeit in Frankreich.
Im vorliegenden fesselnden Psychokrimi erzählt die …
Die Fliegenorgel
Eine Kindheit im Vulkanland
Die heimatlichen Wurzeln der Autorin liegen im bäuerlich-ländlichen Umfeld des südoststeirischen Hügellandes. Margareta Suppan wuchs in einer großen Geschwisterschar auf und war eingebettet im bäuerlichen Leben der Familie. Nach einer entbehrungsreichen Kriegszeit …
Die Gänsehaut meiner Seele bleibt
Jeder Krieg ist eine Niederlage
Elisabeth M. Jursa hat in einem vielmonatigen Aufenthalt in Sarajewo die Folgen des Krieges nach dem Zusammenbruch Jugoslawiens aufgezeichnet. Sie geht mit offenen Augen durch die Stadt und erzählt von den Schicksalen der kleinen Leute, die den Krieg am härtesten zu spüren …
Die Grazgängerin
Das vorliegende Buch ist kein typischer Graz/Touristenführer und will es auch nicht sein. Die Autorin vermittelt durch die Beschreibung ihrer Stadtspaziergänge ein sehr persönliches und emotionales Bild von den einzelnen Bezirken in der steirischen Metropole. Das Buch macht …
Die Lyrik Paul Celans
Paul Celans (1920–1970) Heimat gehörte damals noch zur österreichisch-ungarischen Monarchie und lag am östlichen Rand des deutschen Sprachgebietes. Er selbst nannte sie eine "der Geschichtslosigkeit anheimgefallene ehemalige Habsburgerprovinz" und charakterisierte sie als …
Die sagenhaften Hessis
Kinder denken sich manchmal allein oder mit anderen geheimnisvolle oder auch lustige Wesen aus, die ihre Phantasiewelt bevölkern. Manchmal zeichnen sie diese auch auf und machen sie so für uns Erwachsene sichtbar. Diese Phantasien sind leider nur kurzlebig und geraten rasch …
Die Spur der Zeit
Ein Roman aus Salzburg
Ein Knabe, vor Jahrhunderten unterwegs vom Süden in den Norden, gelangt in den Vorgarten der Stadt Salzburg, ein Gebiet, reich an fließenden Gewässern, Wäldern und markanten Erhebungen. Er wird auf seiner Wanderschaft erfasst vom Zauber, subtil berührt von den …
Die Steinzeitkids
Penelope, IQ und Big Balt werden viele tausend Jahre in die Vergangenheit versetzt – in die Steinzeit. Dort treffen sie auf die Osohama, ein friedliches Volk, das auf einer großen Waldlichtung lebt. Doch es droht Gefahr. Die wilden Eismänner aus dem Norden wollen das Dorf …
Die Trilogie
"Sonne", "Schmetterling" und "Freiheit" im Schuber
Die drei Text-Bildbände ("Sonne", "Schmetterling" und "Freiheit") von Rupert Federsel und Helmut Daucher gibt es auch als "Trilogie".
Drüben war Österreich
Erlebnisbericht von Krieg und Gefangenschaft in Jugoslawien 1944–1948
Der Autor schreibt nicht von Helden- und nicht von Greueltaten des Krieges, sondern vom alltäglichen Erleben, von Eindrücken und Gefühlen eines jugendlichen Soldaten und Gefangenen. Das Buch beschreibt seine Zeit als Funker bei der Deutschen Wehrmacht sowie seine …
Ein halbes Jahrhundert aus der Schule geplaudert
Eine Anekdotensammlung
Was wäre die Schule ohne ihre Lieblinge, die schrulligen Typen, die schwachen Menschen, die Choleriker, die Situationskomik, die ausgeflippten Jugendlichen, die braven SchülerInnen, die Stress- und Prüfungssituationen, die faden Stunden, den Übermut und die Gelassenheit? …
Erdenschwer
Aus dem Leben der Steinbergbäuerin
Dieses Buch erzählt das Schicksal einer Bergbäuerin während des Ersten Weltkrieges, bei dem sie ihren Mann verliert. Um den hinterbliebenen vier kleinen Kindern einen Vater zu bieten und um den Hof in Stand zu halten, heiratet sie ein zweites Mal. Doch leider stellt es sich …
Erlebtes Grenzland
Ein Südsteiermark-Buch
Mit einfühlsamer Sprache schildert der Autor, der als Sohn einer kleinbäuerlichen Familie aufwuchs, das karge Leben seiner Jugend. Magere Bergler-Jahre, ein in Armut lebender Bauernstand, Dienstboten und Bettler, Grenzziehungen und Landflucht prägten diese Region. Hartes …
Erlebtes und Erzähltes aus dem Almenland
Geschichten aus dem Steirerland, Band 7
In diesem Buch erzählt die Autorin Gedichte und Geschichten in der Mundart der nördlichen Oststeiermark. Sie beschreibt bäuerliches Brauchtum und Erlebnisse in ihrer Kindheit und Jugendzeit. Erlebte "Schulgeschichten" aus ihrer langjährigen Tätigkeit als …
Ernst und heiter durch die Steiermark
Ernste und heitere Stunden begleiten uns durch den Alltag. Kein Tag sollte vergehen, an dem wir nicht wenigstens einmal lachen können, aber auch kein Tag, an dem wir nicht wenigstens einmal nachdenklich werden. Derartige Überlegungen haben mich zum Titel dieses Buches …
erzähl mir das Leben
Gedichte
Nach seinem Romandebüt "Ich nenne es Sommer", einer zauberhaften Liebesgeschichte, wendet sich Hannes Glanz in seinem neuen Buch wieder der Lyrik zu. Erneut gelingt es dem Autor, der Tiefe seiner Empfindungen sowie seiner Liebe zur Schönheit der Sprache in gereimter wie auch …
Eugenie
Die Autobiographie eines ganz normalen Lebens
Eugenie: genialer Name für ein (Gott sei Dank!) nicht rothaariges Mädchen vom Land.
Die Geschichte einer Kindheit im Krieg, schwieriger Mädchenjahre, einer ertrotzten und zum Scheitern verurteilten Ehe, der ihr einziges Kind entstammt: der geliebte Sohn …
Favola
Acht fabelhafte Geschichten
Was erbittet man von einem Goldstück, das jeden Wunsch erfüllt? Welche Entdeckungen macht ein Regentropfen, wenn er vom Himmel gefallen ist? Und worüber unterhält man sich mit einem Irrlicht? Der Autor Hannes Glanz spannt in seiner ersten Märchensammlung einen weiten …
Frauen mag man eben
Lyrik
Reihe: liter.at.urland, Band 7
In den Gedichten spiegelt sich eine breite Palette an unterschiedlichen Gefühlen, geheimen Gedanken und sinnlichen Wünschen der Frau wider. Neben humorvollen Anekdoten mit witzig-frechen Pointen finden sich …
Freiheit im Blut
Als katholische Mönche uralte Heilpflanzen ihrer angestammten Natur entnommen haben und versuchten, sie hinter steinernen Klostermauern zu ziehen, da verloren die Pflanzen ihre Heilkraft.
Nach 30 Jahren "Klostergarten" lebe ich jetzt wieder in freier Natur, und meine …
Gaias Klage
Fragen an Mutter Erde
Der Name Gaia leitet sich von der Erdgöttin und Großen Mutter der griechischen Mythologie ab. Die Erde ist kein „toter Felsbrocken“, vielmehr bildet sie mit ihrer Oberfläche ein dynamisches System und kann mit der Gesamtheit aller Organismen als ein großes Ganzes …
Gespräch mit dem Glück
Ein Florilegium von Gedanken – Geschichten – Gedichten
Ein Buch zur Lesefreude:
Tiefe Gedanken mit Leichtigkeit präsentiert; Lebensweisheiten mit einem Schuss Selbstironie und Humor versehen; Geschichten, die zum "Mitgehen" und Bilder - klassisch und abstrakt -, die zum „Verweilen“ einladen. Kurzum: ein liebenswertes …
Gläserne Brücken
Reihe: liter.at.urland, Bd. 3
Als der Journalist Matthias aus dem mehrjährigen Koma erwacht, fühlt er sich der rauen Wirklichkeit nicht gewachsen. Er vermisst das Glück einer Welt, die er verlassen musste und flüchtet in die Suche nach jenem Garten Eden. Auf dieser Reise begegnet er dem …
Glimmer
Reihe: liter.at.urland, Bd. 1
Stille Poesie und sprachliche Schönheit kennzeichnen diese Novelle, in der ein Sohn den Friedensschluss mit seinem Vater sucht, der zeitlebens zu wenig Zeit für ihn gehabt hat und ihm ein Fremder zu sein scheint.
Das Vermächtnis, jene Weisheit über das Leben, …
Golos Leben und Leiden
Eine Erzählung
Seit 60 Jahren photographiert und schreibt Johann Albrecht Cropp. Im September 1949 lieferte er bereits als Schüler des Münchner Werner Friedmann-Instituts (der heutigen Deutschen Journalistenschule) seine erste große Reportage über die Eröffnung des Deutschen Bundestages …
Gott im Alltag
Zeitungstexte
Die Kolumnen, die der Priester, Maler und Autor für die KLEINE ZEITUNG in den letzten Jahren geschrieben hat, liegen nun als Buch vor. Aussagen über dieses Buch: Gertrud Fussenegger: "Not-wendige Theologie für eine Kirche in der Krise". Kurt Marti: "Ein wichtigeres, …
Gott ist jung
Texte im Laufe der Jahre
Josef Fink, Priester, Autor und Maler, zahlreiche Publikationen, Sendungen in allen Programmen des ORF, viele Drehbücher für Fernsehfilme, Ausstellungen in Mitteleuropa und Israel, zahlreiche Preise. Adolf Holl über das neue Fink-Buch "Gott ist jung": "Seit ich ihre Bücher …
Gustav sucht das Glück
Was soll man tun, wenn einem, so wie in Gustavs Fall, das Leben schrecklich eintönig erscheint? Nun, besagter Gustav könnte zum Beispiel betrunken Mopedfahren; oder versuchen, einen angeblichen Mord aufzuklären; oder er könnte sich unsterblich in eine italienische …
HaHaHa
Ein tierisches Schmunzelbuch
Lustige, illustrierte Tiergeschichten über Hasen und Eichkätzchen, Pinguine, Eulen, Krabben, tierische Weltenbummler, gefoppte Schneemänner, Reiher und Frösche, Papageien, Schmetterlinge und Löwen.
Heimweg über Hamburg und andere Prosatexte
Dr. Rita Egger legt hier nach ihren Gedichten, den Winter- und Weihnachtsgeschichten und den Sommergeschichten Prosatexte verschiedener Gattung vor, von denen einige wahre Begebenheiten berichten oder durch solche angeregt sind.
Heitere Patientenfibel
Alles, was mit Gesundheit und Krankheit zu tun hat, findet heute großes Interesse.
Das vorliegende Büchlein ist der Ausfluss einer langjährigen Tätigkeit des Autors in einem konfessionellen Krankenhaus und mehrerer Spitalsaufenthalte im Gefolge einer schweren …
Herrn Alfons’ Weihnachtsabend
Winter- und Weihnachtsgeschichten
Dr. Rita Egger ist 1924 in Innsbruck geboren und dort aufgewachsen. Sie studierte Musikwissenschaft, machte später eine Ausbildung zur Musiktherapeutin und arbeitete als solche bis zu ihrer Pensionierung, nach der sie vermehrt zu schreiben begonnen hat.
Ihre Geschichten …
Heute beginne ich meinen Erfolgsweg
Motivation, Glück und Zufriedenheit für jeden
Jeder Mensch besitzt im Innersten ein riesiges Kräftepotential, das nur darauf wartet, richtig eingesetzt zu werden. Dieses Buch gibt dazu die Anleitung, denn man kann grundsätzlich erreichen, was man erreichen will!
Holzknechte und Studierte
Geschichten aus dem Steirerland, Bd. 1
Mit der weiß-grünen Reihe "Geschichten aus dem Steirerland ..." setzt der Weishaupt Verlag sein verlegerisches Engagement im erfolgreichen Regionalia-Bereich fort. Im Frühjahr 2003 erscheinen gleich drei Bände. Im ersten Band begegnet uns die große Erzähltradition des …
Hundsbraten
Historischer Roman
Seit Jahrhunderten bestimmen ungarische und slawische Gene das Erscheinungsbild der Bewohner Weichbergs. Nichtsdestotrotz fühlen sich viele als Germanen. Haben sie doch Ähnlichkeiten mit Adolf Hitler entdeckt. Im Schatten jener Gestalten wächst Manuel Kern unter …
Ich hab dich lieb, du bunte Welt
Gedichte
Dr. Rita Egger ist 1924 in Innsbruck geboren und dort aufgewachsen. Sie studierte Musikwissenschaft, machte später eine Ausbildung zur Musiktherapeutin und arbeitete als solche bis zu ihrer Pensionierung.
In diesem Band sind Gedichte gesammelt, die sie in …
ICH HAB DIE GANZE WELT IN MIR
Aus dem Leben einer Taugenichtsin
Texte – Gedichte
AKAZIE
Akazie
du alter Baum
der schon im Kindertraum
den Elfen und den Zwergen Wohnung gab
nun streust du deine Blüten auf den Weg
die Kindheit nah
Jahrzehnte fort …
In der Sprache des Meeres
Gedichte
Aus dem Buch ...
Sie wurde Mutter,
eine prima Mutter,
die weltbeste Mutter,
bevor sie Frau war.
Die Kinder wurden
Erwachsene.
Elisa entdeckte sich.
Zornig war sie dabei,
weil unerfahren (vorher
waren andere …
Kapitan Hary und das Meer
Eine Reiseerzählung nach wahren Begebenheiten oder
Was Sie schon immer über die raue Seefahrt nicht wissen wollten
Ein Buch, auf das alle Seemänner und Seefrauen schon lange gewartet haben!
In humorvoller Art erzählt der Autor über eine 14-tägige Segelreise in der kroatischen Adria:
Klein oder groß – was bin ich bloß?
Für Kinder von 3 bis 10 Jahren
Teddybär ist ziemlich schlau
und vieles weiß er ganz genau.
Aber soll er wirklich größer werden?
Vielleicht ist es ja klüger, klein zu bleiben?
Hm. Na ja. So etwas ist wirklich schwierig
…
Leuchtender Pfad
Texte – Gedichte
Schön ist die Welt,
die Seele ist okay.
Ob Schnee, ob Regen fällt
und ob im Knie das Weh,
ob sonst ein Schmerz mich quält -
das ist jetzt nicht mehr wichtig.
Die Seele ist okay,
und alles sonst ist …
Liebe und andere Katastrophen
Neues vom Kernölbotschafter
Welcher ist der falscheste Moment für eine Liebeserklärung? Taugt ein brasilianischer Fußballer als Vorbild für den Namen der Tochter? Und warum quetscht sich eine ganze Reisegruppe in ein winziges Kartenbüro? Kernölbotschafter Hannes Glanz ist zurück und findet …
Lieber Vater, mal ehrlich, wie hast Du den Krieg erlebt?
Ein autobiografischer Roman
Immer häufiger fragen heute die Nachgeborenen ihre Väter oder Großväter, wie jene den Krieg erlebt, ja überlebt haben. Wer Fragen wagt, erhält Antwort. So auch in Brendels Text, dem Bericht eines Zeitzeugen, der gleichsam Zwiesprache hält mit sich selbst, wobei …
Man(n) braucht starke Nerfen
Schüler-Aufsätze
Aus einem Aufsatzwettbewerb "Rund um die Berufswelt" ist die Idee entstanden, diese "Köstlichkeiten von Schülern zu veröffentlichen. Eine bunt gemischte Palette der Aufsätze stammt von 8–16-jährigen Jugendlichen, die sich kein Blatt vor dem Mund nehmen.
Mehr Glück als Verstand …
Vom Kriegsberichter zum ersten Zeitungsombudsmann Österreichs
Das Buch schildert das bewegte Leben des bekannten Grazer Zeitungsjournalisten Egon Blaschka. Als Kriegsberichter fotografierte er Rommel in Afrika, 1956 war er als Reporter beim Ungarn-Aufstand dabei. Bald nach der Heimkehr vom Krieg wurde er erster Zeitungsombudsmann …
Milchbruder der Peri
Ein Hunza-Roman
Im ehemaligen kleinen Königreich Hunza, umgeben von über siebentausend Meter hohen Bergen, haben sich bis in unsere Zeit unzählige Mythen erhalten. Vor allem sind es die "Peris", die Berg-Feen, welche das Land beschützen. Mit ihnen treten die "Bitans", die SCHAMANEN, in …
Mit sanftem Flügelschlag
Die heimatverbundene Lyrik des Franz Suppan spricht ein großes JA zum Leben aus, bedenkt aber auch den Tod. Eingebettet in die Schönheit der Natur laden die Texte, begleitet von Aquarellen seiner Frau Margareta Suppan, zum Innehalten ein.
Der Autor
…
Mit Schleier und Palette
Ein Porträt der Altäbtissin Basilia Gürth
Einleitung
Es hat einen ganz besonderen Grund, dass ich Mutter Basilias Zeichnung „Wolf und Lamm, die sich die Hand reichen“ an den Anfang meiner Schilderung einer wahrhaft ungewöhnlichen Frau setze. Als sie mir das Blatt zeigte, dachte ich zunächst, es sei …
Mursäuseln
Geschichten aus dem Steirerland, Bd. 4
Ein Buch voll von schwierigen Entscheidungen, tragischen Vorkommnissen, sonderbaren Umständen, sozialen und zwischenmenschlichen Ausnahmezuständen - wer findet sich in der einen oder anderen Czerwinka-Geschichte nicht auch wieder?
Ein Lesestoff zum Identifizieren, …
Offene Wunden. Sudetenland 1945/1946
Grenzlanderfahrungen aus den Jahren 1945/1946 im Sudetenland
Aus dem Vorwort:
Unsere Familie stammt aus dem Sudetenland, aus dem kleinen Grenzstädtchen Schluckenau im äußersten Zipfel Nordböhmens, an der Grenze zu Sachsen. Diesen Bezugspunkt haben wir 1946 verloren. Was dies bedeutet, wissen alle Vertriebenen dieser …
PEDRO
Eine Geschichte für Kinder
Die spannenden Erlebnisse von Mario Meloni und Pedro, seinem Hund, beim Wandern durch umbrische Olivenhaine.
Mit Illustrationen von Jasmin Straßegger
PEPPI
Der erste Kontakt, Bd. 1
In den stürmischen Zeiten des 21. Jahrhunderts bläst dem mächtigen Volk der Bauern ein rauer Wind entgegen. Gewohnt, den Gewalten der Natur zu trotzen, sahen sie sich plötzlich einem furchtbaren und heimtückischen Feind gegenüberstehen, dem organisierten …
Redner vor dem Hakenkreuz
Mit einer Wiedergabe der Rede von Univ.-Prof. Dr. Viktor Frankl
Entschuldigung oder Verdammung – so reagierten die Söhne, die Bücher über ihre nationalsozialistischen Väter schrieben. Zwei Wege zur Bewältigung der Vergangenheit, die nur in ganz wenigen …
Reise in die Welt
Zwölf Geburtstagsmärchen
Groß ist die Frage der Kinder nach dem Woher? Soll sie noch immer allein nur der Storch gebracht haben? Einst träumten sie von Prinzen und Prinzessinnen. Träumen wir heute von der Natur, von Blumen, Bäumen und lieben Tieren. Wecken wir in unseren Kindern wieder die Liebe …
Rendezvous mit dem Zufall
Begebenheiten, insbesondere unheimliche, schicksalhafte, werden nicht gemacht, nicht geplant, nicht inszeniert – sie begeben sich. Und doch, so scheint mir, hat irgendjemand seine Hand im Spiel.
Denn, ist das nicht seltsam, da geschehen Unfälle und Katastrophen, …
Rohrkrepierer
Gedichte
Die Autorin befasst sich in ihrem vierten Buch mit Persönlichkeiten wie Sigmund Freund, Alfred Adler, Viktor Frankl, Joseph Goebbels, ferner mit Alltagsthemen wie Familie, Erziehung, Fernsehen und Wellness - und gibt Einblicke ins Paradies ...
Sehr zu empfehlen!
Salzburg – „Goldener Hirsch“ oder eine Nummer zu groß
Kleine Prosa
Die Autorin:
Gertraud Unterweger, wohnhaft in Fohnsdorf, Stmk., geboren in Wien, schreibt Kinder- und Jugendgeschichten, Erzählungen sowie Gedichte.
Veröffentlichungen in Literaturzeitschriften, Zeitungen und Anthologien. „Gute-Nacht-Geschichten“ im …
SCHATZKAMMERGUT oder das Schwert des heiligen Petrus
Ein Mystery-Krimi aus dem Salzkammergut
Gab es einstmals Tempelritter im Salzkammergut?
Wo wurde Erzherzog Johann in den Geheimbund der Freimaurer aufgenommen?
War das Schwert des heiligen Petrus unter den Kulturschätzen, welche die Nazis im Altausseer Salzbergwerk gelagert hatten?
Und warum …
schnurlos unterwegs
Lyrik
Schnurlos unterwegs sein. … Damit will uns der Schreiber das Freisein von Schnüren – dem Eingeschnürtsein in den Zwängen – dem zeitgeistigen Chaos, in dem wir uns befinden, vor Augen führen, um uns zum Nach- und Umdenken zu bewegen. Zurück zu den Sinnen – uns …
Schroom
Die Abenteuer von Schroom, Frau Vanille Kipferl, Stern und Zitrone
Der Autor: Hannes Hager, geb. am 15. August 1972 in Graz. Musik zieht sich als roter Faden durch sein Leben. So ist es nicht verwunderlich, dass er als Liedermacher auch Schroom, sein erstes Kinderbuch, vertonte. Unter Mitwirkung von Kindern und seiner Band führt er die …
Sie können die Sonne nicht verhaften ...
Lyrische Texte von Rupert Federsel mit Fotos von Helmut Daucher. Bisher sind drei Bände erschienen.
"Die Texte zu diesen Büchern sind meine Erfahrungen und die der Menschen, die mit mir auf dem Weg waren und sind. Ihre Hoffnungen und ihre Ängste, ihre Träume und …
SINN-SUCHE
Erfahrungen und Antworten eines weststeirischen Altbauern
Das Buch „SINN-SUCHE“ ist ein sehr persönliches Lebenszeugnis eines Altbauern aus der Weststeiermark.
Der Autor berichtet über seine Kindheit und sein späteres Leben, über außergewöhnliche Erfahrungen – auch mit Verstorbenen – und vieles andere mehr.
Sonnenwind
Von der Magie der Einfachheit und das sinnlich-übersinnliche Glücklichsein
Lange bevor ein riesiger Lichtvorhang gespenstisch durch die Dunkelheit flattert, handelt ein alter Mann in Bulgarien wie im Einklang mit kosmisch-terrestrischem Geschehen. Der Rosenheger Simeon, auch der Rosenzauberer genannt, ist ausgestattet mit außergewöhnlichen …
Spaziergang im Ausseerland
Eine Autobiographie der Empfindungen, Gedanken und Strömungen des 20. Jh.
Reihe: liter.at.urland, Band 5
Wehmut umfing sie. Wehmut. Warum gerade von allen Empfindungen diese. Sie, die nichts mehr verabscheute als Sentimentalität, sie empfand Wehmut. Wehmut - was bedeutete dieses Wort? Sagte es nicht Mut zum Wehempfinden aus? Sie war …
Spuren des Ersten Tages
Schöpfung und Evolution
Ein Fotobuch
Es gibt so viel Unerklärliches, so viel Schönes und Erhabenes, und wir achten so wenig darauf. Wenn wir aber nur ein bißchen über den Zaun schauen, öffnen sich uns ungeahnte Perspektiven. Wir sehen vieles, werden uns inne, daß die gesamte …
Verdammte Neuaustralier
Bloody Newaustralians – Das Ende war der Anfang
Die verdammten Neuaustralier. Der Wandel vom heimatliebenden Europäer zum heimattreuen Australier wird an einigen Geschichten, die stellvertretend für unzählige andere Emigrantenschicksale stehen können, aufgezeigt. Hunderttausende vertrauten nach dem Zweiten Weltkrieg der …
Vernetzt
Roman
Carina ist jung, attraktiv und sexy.
Sie will Karriere, Geld und Prestige.
Und all ihre Wünsche erfüllen sich, … bis zu dem Tag, an dem sie die E-Mail einer Unbekannten öffnet.
Denn plötzlich ist sie vernetzt und ihr Leben ändert sich auf …
Verschwiegene Wette
Bilderbuch mit Gedichten
Aufgenommen in die Auswahl "Die besten Gedichte 2012/2013" durch die Frankfurter Bibliothek und die Bibliothek deutschsprachiger Gedichte
Gedichte, die einen würgen und niedertreten und dann wieder aufgreifen, davontragen und hochwerfen Ein Wunderwerk dynamischer …Wachgerüttelt
Roman
Reihe: liter.at.urland, Band 4
Was haben eine verschrobene Tante, eine verwöhnte Familie, eine egozentrische Freundin und eine egoistische Cousine gemeinsam? Sie alle strapazieren Lisas Magennerven, die diese mit Unmengen von Pillen zu beruhigen versucht.
…
Wanderungen ins Innere
Wundervolle Lurgrotte
Eine ungewöhnliche Naturbetrachtung: Der Autor führt in das steirische Höhlenwunder Lurgrotte Peggau/Semriach. Ausgehend von markanten Besonderheiten in der Grotte knüpft er dabei Beziehungen zu Literatur, Philosophie und Religion - ein interessanter Weg für eine …
Weh dem, der fliegt ...
In diesem Buch zeichnet der Autor mit lustigen Kurzgeschichten ein buntes Mosaik aus jenen Tagen, als der Flugbetrieb nur in der Gemeinschaft einer Fluggruppe funktionierte, die dem Traum von der fliegerischen Freiheit im lautlosen Fluge verfallen war. Wenn ihm dabei gelungen …
Weltenklang
Gedichte
A. K. ANEWEG wurde sozusagen in den Krieg hinein geboren. Sie erlebte ihre Kindheit in Österreich in einer zerstörten Welt und ihre Jugend zur Zeit des Wiederaufbaues. Ihre damaligen Fragen blieben bis dato unbeantwortet. Sie heiratete ihre Jugendliebe und durchlebte mit …
Winter- und Weihnachtsgeschichten
Wie es einmal war
Der Autor: Egmar Kollik, geboren in Graz, studierte Jus, Opern- und Liedgesang ebenda sowie in München und Köln, ist Trainer für Atem- und Sprechtechnik, schreibt seit vielen Jahren Kurzgeschichten über selbst Erlebtes, die er in zahlreichen Lesungen vorträgt. Die …
Wohin der Wind mich weht
Das Rätsel um Melanie
Ein Buch voll spannender Begebenheiten, wo "Dichtung und Wahrheit" sich vermischen. Die jüngste Tochter einer Bauernfamilie wird zum Sorgenkind, gerät in amouröse Abenteuer und arge Bedrängnisse. In der Fremde verfiel Melanie in tiefe Depressionen, die ihr jede Hoffnung …
Wos oan im Leben olls untakimmt
Mundart-Gedichte
Die Familie Hias und Maria Mayer, aus Landl kommend, hat sich 1962, knapp unter dem Erbsattel, eine kleine Landwirtschaft gekauft. Ihre sechs erwachsenen Kinder (5 Söhne und 1 Tochter) sind heute weit verstreut. Der älteste Sohn, der Hias – „das Urviech der Nation“ …
Ystorica
Roman
Ystorica.
Das ist die Geschichte einer Konfrontation zweier Kulturen,
beide menschlich, aber eine nicht von dieser Erde.
Das ist die Geschichte einer Konfrontation mit einem
Menschen, dessen großartige Fähigkeiten aber auch Furcht
…
Zirbengeist und Steirerstiefel
Geschichten aus dem Steirerland, Band 2
Warum vergönnt der heilige Petrus den Bauern von Pöllau nicht, in einer Landschaft zu leben, die in ihrer Schönheit dem Paradiese gleicht? Wie wird eine wuchtige Buche zur besten Freundin? Kann das Kätzchen der jungen Frau den Weg aus der Verzweiflung zeigen? Treibt der …
Zwischen allen Stühlen
Texte über Kirche, Kunst und Kulturpolitik
Als Kaplan hatte er schon einmal Redeverbot, einmal Schreibverbot. Endgültig zum Schweigen bringen konnte man ihn nie. Nur saß er dafür meist zwischen allen Stühlen. Oder wurde nie seßhaft. Den Linken war er als Priester zu bürgerlich, den Rechten zu links, sogar einen …